Die Anamnese erfasst die ganzheitliche Individualität des Menschen ...
Der Begriff Anamnese wurde in der altgriechischen Sprache beschrieben und bedeutet „Erinnerung“.
Die wichtigsten Teilbereiche dieser Erfassung des Menschen sind seine individuellen biologischen,
psychischen und sozialen Eigenschaften.
Mit welchen Voraussetzungen steht der Mensch in seinem Leben?
Im Rahmen der Anamnese wird die Lebens- und Leidensgeschichte eines Patienten in Erfahrung
gebracht. Die Informationen, die dabei gewonnen werden, erlauben wertvolle Rückschlüsse auf
Risikofaktoren und kausale Zusammenhänge bei Störungserscheinungen.
Der Patient leitet mich mit seinem Wissen den gesundheitlichen Beschwerden und den
wahrgenommenen Symptomen auf den möglichen Ursprung einer Erkrankung. Die individuelle
Erfassung eines Patienten durch dieses Gespräch, aber auch durch mein persönliches Empfinden
(Augen, Ohren, Nase und Hände) ist aus diesem Aspekt heraus sehr bedeutend. Nur wenn ich als
Therapeut das Leiden und dessen Ursprung richtig erfassen kann, bin ich anschliessend in der
Lage die richtige Behandlungsmethode zu gestalten und wirkungsvoll anzuwenden.
Der Weg zur Genesung beginnt mit dem Verständnis für den Patienten.Eine fundierte Anamnese nimmt über eine
Stunde in Anspruch und muss in einer
harmonischen Umgebung entspannt erfolgen.
Die dabei erfassten Angaben und Erkenntnisse
sind vertraulich und werden auch
entsprechend behandelt.
Das Patientendossier ist verantwortungsvoll
nur mir als Vertrauensperson zugänglich.
Gerne schenke ich Ihnen meine volle Aufmerksamkeit.