Die Sportmassage ist ein Spezialbereich der Klassischen Massage ...
Die menschliche Muskulatur ist ein komplexes Gebilde von einzelnen „Muskelsystemen“, welche durch Zug und Rückhaltung jede Bewegung exakt ausführen kann. Das abgestimmte Zusammenwirken der Zugkräfte mit den Gegenzugkräften werden die Gelenke immer in einem gespannten Verhältnis geführt. Die Anspannung, der Tonus, der Gegenmuskulatur kann jedoch bei einer Abweichung der Abstimmung auch eine Verminderung der sportlichen Leistungsfähigkeit hervorrufen.
Der Effekt kann in etwa verstanden werden, wie die Wirkung, wenn ein Fahrzeug mit angezogener
Handbremse fährt. Entscheidend für die Leistungsentfaltung eines Sportlers ist das optimale
Zusammenspiel der Arbeitermuskeln (Agonisten) mit den Bremsermuskeln (Antagonisten).
Körperbewegungen werden somit ausschliesslich durch unsere Muskelkraft ausgelöst. Eine besondere
Aufgabe der Sportmassage ist es nun, den Muskeltonus (Gegenkraft) herabzusetzen, um die Brems-
wirkung während der Zugaktivität des Arbeitsmuskels zu verringern. Die Sportmassage wird zur
Vorbereitung für ein anspruchsvolles Training, einen Wettkampf oder auch im Anschluss an eine
körperliche Anstrengung angewendet. Im ersten Bereich wird die Muskulatur zur Leistungssteigerung
angeregt und im zweiten Fall werden die strapazierten Muskeln entspannt.Die moderne Sportmassage unterscheidet
folgende Kategorien:
- Trainingsmassage
- Vorbereitungsmassage
- Zwischenmassage
- Erholungsmassage
Behandlungsdauer: 50 Minuten pro Sitzung
Voraussetzung für die Anwendung ist die vorgängige
Anamnese durch den Therapeuten.