Symptome, Ursachen und Beschwerden am Gewebe ...
Die Haut ist die Schutzhülle unseres Körpers. Sie verhindert das 
Eindringen von Flüssigkeiten wie auch Fremdkörpern und ermöglicht 
uns trotzdem den Wärmeaustausch über die Schweissausscheidung 
durch die Schleusenfunktion der Poren.
Näher betrachtet ist die Haut ein wahres Wunderwerk. 
Mit einer Gesamtfläche von 1,5 - 2qm ist die Haut das grösste 
Organ des Menschen. Ihre über 4 Millionen Rezeptoren, Aussenfühler 
der Nerven, lassen uns Kälte, Hitze, Schmerz und Lust empfinden. 
Im Durchschnitt wiegt unsere Haut ca. 14 Kilogramm mit einem Anteil von 20% der menschlichen 
Körpermasse. Sie erneuert sich fortlaufend durch ein Wachstum von 0,002mm pro Tag. Ein Viertel 
des Körperwassers ist in ihr gespeichert. Der Mensch besteht in der Gesamtbetrachtung zu 70% 
aus Wasser. In 1qcm Haut befinden sich 6 Millionen Zellen, 100 Druckpunkte, 200 Schmerzpunkte, 
5.000 Sinneskörper, 4 Meter Nervenfasern, 100 Schweissdrüsen, 1 Meter Blutgefässe, 40 Talgdrüsen, 
5 Haare und über 150.000 Pigmentzellen. Gebildet wird die Haut aus 3 miteinander verbundenen 
Schichten, die verschiedene Funktionen haben. Von aussen nach innen gesehen, ist das die 
Oberhaut (Epidermis), die Lederhaut (Dermis) und die Unterhaut (Subcutis).
Folgende Störungen können auftreten:
- grobporige Haut, Furunkel, Akne
- Ausschläge, Ekzeme, Verfärbungen der Haut
- Verspannungen von Haut und Bindegewebe
- Haut- und Schleimhautentzündungen
- schmerzhafte, blutarme Verhärtungen im Bindegewebe
- Schlechter Zellstoffwechsel im Gewebe
- Sensibilitätsstörungen durch Narben, Tattoos,  Piercings, 
- Kaiserschnitt, Dammschnitt, Unfallnarben, Schnittwunden
  und Impfnarben
